Invisalign Aligner

Für ein tolles Lächeln: die unsichtbare Zahnschiene zur sanften Korrektur von Zahnfehlstellungen – unauffällig, komfortabel und für alle Altersgruppen geeignet.

Invisalign

Für Erwachsene

  • Angenehm zu tragen
  • Business- & alltagstauglich
  • Wenige Praxisbesuche notwendig

Invisalign

Für Jugendliche

  • Unauffällig
  • Leicht zu reinigen
  • Mit Indikator für Tragedauer

Invisalign – die unsichtbare Alternative

Die kieferorthopädische Aligner-Therapie ist die unsichtbare Alternative zu klassischen Zahnspangen. Dank der Invisalign-Technologie aus Kalifornien lassen sich selbst schwere Zahnfehlstellungen mit hauchdünnen, transparenten Kunststoffschienen (Alignern) korrigieren. Nach ausführlicher Beratung und der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans werden die Zahnschienen-Sets maßangefertigt. Je komplexer die Zahnstellungskorrektur, umso größer ist die Anzahl der benötigten Aligner. Eine Aligner-Therapie steuert so durch die stufenweise Korrektur mit wechselnden Schienen nicht nur die Ausrichtung der Zähne, sondern auch den zeitlichen Verlauf – zur optimalen Kraftübertragung, sanft und wirkungsvoll. Für erste Erfolge innerhalb weniger Monate.

Unsere Experten, Ihr Vorteil

Seit 2006 ist unsere Praxis als Invisalign Provider zertifiziert, aktuell mit Goldstatus. Damit sind wir als einzige Kieferorthopädie in Sachsen und sogar ganz Mitteldeutschland offizielle Experten des neuen Korrektur-Verfahrens. Die Auszeichnung steht für umfangreiche Erfahrungen bei der Behandlung von Patienten mit Invisalign. Praxen mit diesem Zertifikat bieten darüber hinaus ein erweitertes Therapiespektrum auch für schwierige Zahnstellungsanomalien (Fehlstellungen) und Kieferfunktionsstörungen an.

Was unterscheidet Invisalign von einer losen Zahnspange?

Anders als bei der transparenten Schiene der Aligner-Therapie, kommt bei einer losen Zahnspange eine Kombination aus Draht und einer Plastikplatte zum Einsatz. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn bei Jugendlichen noch nicht alle Zähne durchgebrochen sind. So bleibt genügend Platz für die nachkommenden Zähne. Bei beiden Korrekturverfahren schließt sich an die Behandlung eine Stabilisierungszeit an, bei der die Patienten einen sogenannten Retainer tragen, bis der neue Zahnstand sich verfestigt hat.

Zu losen Zahnspangen